Träume brauchen Ziele. Eine entsprechende Planung, die alle notwendigen Schritte umfasst, führt dazu die Ziele zu erfüllen und weiter die eigenen Vereinszwecke zu verwirklichen. Deshalb haben wir den Fokus auf zwei wichtige Bereichen gesetzt: den Haushaltsplan und die Veranstaltungsplanung.
Als erstes sind wir auf das Thema Haushaltsplan/Liquiditätsplan eingegangen. Am 30. Januar haben die Teilnehmenden auf ihre Vereinsfinanzen geschaut, um ein Entwurf zu erstellen, damit der Verein auch am Ende des Jahres noch Geld hat. Ein Austausch fand über die Fixkosten, Ausgaben und Einnahmen, und den Zusammenhang zwischen verschiedene Kostenpunkten, die im Laufe des Jahres mitgerechnet werden müssen. Somit wurde der Überblick auf die Finanzen deutlicher, und auch die Liquidität der Vereine.
Mit einem festen Plan über anstehenden Ausgaben und Einnahmen ging es in den zweiten Teil. Was noch fehlte, waren Ideen zu konzipieren und verschiedene Veranstaltungsplanungen. Dafür sind wir am den Abend des 13. Februar tiefer in die Veranstaltungsplanung eingetaucht. Aus der Sicht des Projektmanagements konnten die Ziele mit dem Liquiditätsplan verknüpft werden.
Mit diesem Einstieg gehen die Teilnehmende gestärkt ins Jahr, auch wenn die Planung manchmal so wirkt, als würde in eine Glaskugel geschaut. Anpassungen sind im Laufe des Jahres immer notwendig. Das Thema ist eines von vielen im Bereich Vereinsstrukturen schaffen und mit Planung den Vorstand ruhiger schlafen lassen. So schließt sich unser Workshop Buchhaltung am 13. März direkt an.
Nimm auch an unseren Workshops teil! Bleib informiert durch unseren Kanal auf Whatsapp, oder folge uns auf Instagram.