Kontakt

Die zweite Antragswerkstatt des Jahres 2025

Wichtige Vorbereitung auf die Antragsstellung für die Mikroprojektförderung.

2. Juni 2025

Im Mai fand unsere zweite Antragswerkstatt für die Mikroprojektförderung in 2025 statt. Ziel der Veranstaltung war es, die teilnehmenden Vereine gezielt auf die Antragstellung in der Mikroprojektförderung vorzubereiten.

Wir starteten diese Antragswerkstatt mit einem Austausch zwischen den anwesenden Vereinen. Es ging dabei auch darum, welche Projektidee die Vereine für die Mikroprojektförderung haben und was sie sich von der Antragswerkstatt erhoffen.

Als Grundlage für die weitere Arbeit betrachteten wir gemeinsam die Förderkriterien und Richtlinien des HoR. Diese geben Auskunft darüber, was gefördert werden kann, wie das Verfahren abläuft und wofür Fördermittel verwendet werden dürfen. Wir klärten grundlegende Fragen und beleuchteten insbesondere das Thema „Projekt“:
Was macht ein Projekt aus?
Was ist ein sogenanntes „Regelangebot“?
Und wie kann ein Verein sicherstellen, dass seine Idee als förderfähiges Projekt anerkannt wird?

Im Anschluss arbeiteten die Teilnehmenden konkret an ihren Projektideen. Unterstützt wurden sie dabei durch ein Arbeitsblatt mit zentralen Leitfragen. Neben Zielgruppe und geplanter Maßnahme ging es auch um den Projekttitel und den zeitlichen Rahmen.

Zum Abschluss erklärten wir den Ablauf der digitalen Antragstellung und gingen auf die Erstellung des Finanzplans ein. Wir klärten dazu noch einige inhaltliche Fragen und entließen die Vereine in die Schreibphase für ihre Anträge. Wir bedanken uns bei allen Vereinen, die dabei waren!

Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schaut euch gerne die geförderten Projekte der letzten Jahre an, meldet euch für Beratungstermine oder lest hier mehr über die Beantragung eines Mikroprojektes

Wir freuen uns auf eure Kontaktnahme!

© 2024 House of Resources
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram