Sparkasse Osnabrück | BIC: NOLADE22XXX
Kultur macht Stark
Bei dem Förderfond Kultur macht Stark handelt es sich um eine Projektförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die erste Förderphase startete 2013 und die zweite endet 2022. Die Bildungsministerin Anja Karliczek hat eine dritte Förderphase ab 2023 angekündigt.
Antragsberechtigt sind Bündnisse die aus mindestens drei lokalen Partnern aus den Bereichen Bildung, Kultur oder Sozialarbeit (Vereine, lokale Einrichtungen, Unternehmen, Stiftungen usw.) bestehen. Diese schließen sich mit einem der 23 Förderer des BMBF zusammen. Dabei handelt es sich bei den Förderern um bundesweite Verbände und Einrichtungen, die selber keine Projekte durchführen. Sie rufen die Fördergelder des BMBF abrufen leiten sie an die Antragssteller*innen weiter. Im Förderfond liegen seit 2018 (bis 2022) 250 Mio. € bereit, die eine 100% – Förderung der Durchführungskosten sichern. Gefördert werden Projekte ab einer Summe von 1.500€.
Das Ziel ist die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren aus schwierigen sozialen Verhältnissen zu verbessern. Dies soll geschehen indem neue Zugänge zur Bildung eröffnet werden, ihr Selbstvertrauen gestärkt wird und / oder soziale Kompetenzen und Kreativität gefördert werden. Langfristig sollen so mehr außerschulische Bildungsangebote geschaffen, lokale Akteure gestärkt und vernetzt sowie Ehrenamtliche eingebunden werden. So können beispielsweise Projekte im Bereich Film, Musik, Tanz und Zirkus umgesetzt werden. Aber auch Leseprojekte oder Projekte die sich thematisch mit den Sozialen Medien auseinandersetzen sind förderfähig.
Die Antragstellung erfolgt über ein Online-Verwaltungssystem namens „Kumasta“. Nachdem Sie mit ihren Bündnispartnern einen Projektplan entwickelt haben, registrieren Sie sich bei Kumasta und laden Ihren Antrag hoch. Ihr Förderpartner übernimmt die erste Prüfung des Antrags und bittet Sie ggf. um eine Ausbesserung. Anschließend wird der Antrag einer Jury vorgelegt, die über dessen Förderfähigkeit entscheidet. Anträge können bei Kumasta jeder Zeit hochgeladen werden. Die jeweiligen Antragsfristen sind abhängig von der ihrem Förderer.
In fünf Schritten zur Antragstellung:
- Erste Projektidee
- Lokale Bündnispartner suchen
- Informationen über Förderer einholen und einen Auswählen
- Weiterentwicklung der Projektidee im Bündnis
- Antragstellung über Kumasta