Kontakt

Im Herbst 2024 lud der Lesezirkel der Friedensstadt e.V. Eltern-Kind-Paare aus Familien mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu einer künstlerischen Entdeckungsreise ein. Im Rahmen des Mikroprojektes „Farben des Wassers: die Welt meiner Träume“ verwandelten die Teilnehmenden mithilfe der faszinierenden Ebru-Technik Wasser und Farben in einzigartige Kunstwerke.

Nach der Planung mit einer erfahrenen Künstlerin wurden im September und Oktober Workshops organisiert, in denen die Eltern und Kinder lernten, die traditionellen Techniken der Ebru-Kunst zu beherrschen. Mit umweltfreundlichen Materialien, darunter spezielle Wannen aus Pappe, entstanden an drei kreativen Workshoptagen über 200 Kunstwerke. Diese Werke spiegelten nicht nur die Fantasie der Teilnehmenden wider, sondern auch die Verbindung zwischen den Generationen.

Abgerundet wurde das Projekt durch eine feierliche Ausstellung, die in den Räumlichkeiten des Vereins stattfand. Dort präsentierten die Eltern-Kind-Paare stolz ihre Werke einem begeisterten Publikum. Ziel des Projekts war es, Gemeinschaft und Austausch zu fördern und Familien einen Raum für kreative Entfaltung zu bieten – ein Anliegen, das mit viel Herzblut umgesetzt wurde.

Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Umsetzung des Projekts und danken dem Lesezirkel der Friedensstadt Osnabrück e.V. herzlich für ihr großartiges Engagement und ihre wertvolle Arbeit. Habt auch ihr eine spannende Projektidee? Wir unterstützen eure Mikroprojekte auch im neuen Jahr! Mehr Informationen findet ihr hier: Mikroprojektförderung

Die Vereinslandschaft Osnabrücks ist um einen Verein reicher geworden: Der Basmah Frauenverein – Ein Lächeln verbindet Kulturen e.V. ist jetzt offiziell im Vereinsregister eingetragen! Damit beginnt ein spannendes Kapitel für eine Gemeinschaft, die sich für die Stärkung und Vernetzung von Frauen engagiert.

„Als Frauen sind wir zufrieden, wenn wir gemeinsam unter uns sind,“ erklärt Zeinab, Vorstandsmitglied des frisch gegründeten Vereins. Doch dieser Satz ist keineswegs ausschließend gemeint – im Gegenteil! Es geht um einen Raum, der Kreativität und persönliche Entfaltung fördert und stärkt. Der Name „Basmah“ könnte nicht passender sein: Auf Arabisch bedeutet er „Lächeln“ – ein Ausdruck von Verbundenheit und Offenheit.

Die Idee für den Basmah Frauenverein entstand vor einem Jahr, als zwei Freundinnen sich bei House of Resources beraten ließen. Ihre Vision? Einen Verein gründen, der Frauen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt und inspiriert. Im Oktober schlossen sich weitere Frauen aus Ländern wie Marokko, Tunesien, Syrien, dem Sudan und dem Libanon an. Der große Moment folgte am 26. November: 16 begeisterte Gründungsmitglieder kamen am Rosenplatz in Osnabrück zusammen und machten ihre Vision offiziell.

Der Basmah Frauenverein hat ein klares Ziel: einen geschützten Ort schaffen, an dem Frauen gehört werden, sich austauschen und gemeinsam wachsen können. Gleichzeitig möchten sie Projekte entwickeln, die den Alltag von Frauen und Kindern bereichern und neue Perspektiven eröffnen.

Wir sind stolz darauf, den Verein auf seinem Weg bis zur Gründung begleitet zu haben. Nun freuen wir uns auf die kulturelle Bereicherung, die Basmah in das Stadtbild Osnabrücks bringen wird – und auf eine inspirierende Zusammenarbeit.

Habt ihr Fragen zur Vereinsarbeit oder wollt ihr euch weiterentwickeln? Wir sind jederzeit für euch da: Beratung und Weiterbildung

An zwei Abenden konnten sich Vereine und Engagierte intensiv über verschiedene Themen rund um das Ehrenamt informieren und dabei wertvolle Einblicke gewinnen.

Am ersten Abend, den 21.11., ging es um zentrale Fragen wie Versicherungen, Aufwandsentschädigungen und Netzwerke, die für das Ehrenamt von großer Bedeutung sind. Der zweite Abend, am 28.11., war dem Thema Resilienz und Achtsamkeit im Ehrenamt gewidmet. In einer angenehmen und offenen Atmosphäre vermittelte eine Referentin den Teilnehmenden wertvolle Tipps, um Überforderungen und Unsicherheiten im Ehrenamt abzubauen und die eigene Belastbarkeit zu stärken.

Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Ehrenamts noch einmal zu betonen und sich gegenseitig zu unterstützen. Beide Abende boten eine gelungene Mischung aus praxisnahen Übungen, interessantem Wissen und einem bereichernden Austausch. Vielen Dank für eure Teilnahme! Weitere Informationen zu unserem Weiterbildungs- und Beratungsangebot findet ihr hier: Beratung & Weiterbildung

Am Samstag, den 22. Juni 2024 verwandelte sich das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink in Osnabrück in eine bunte Bühne für afrikanische Mode, Musik und Tanz. Der Verein AIDO (Association des Ivoriens d'Allemagne à Osnabrück) e.V. organisierte mit eine Mikroprojektförderung des House of Resources eine traditionelle Modenschau, die etwa 200 Besucher*innen anzog und Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Altersgruppen zusammenbrachte.

Die Veranstaltung war ein lebendiger Austausch zwischen Kulturen. Neben der farbenfrohen Präsentation traditioneller Kleidung und Schmuckstücke begeisterten Tänzer*innen und Trommler*innen das Publikum. Zwei Näherinnen, die bislang keine Erfahrung mit afrikanischer Mode hatten, nahmen ebenfalls teil und lernten diese neue, faszinierende Welt kennen. Das zeigt: Integration ist keine Einbahnstraße!

Der Erfolg des Projekts lag nicht nur in der kulturellen Präsentation, sondern auch in der Schaffung von Begegnungen. Besucher*innen, sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund, hatten die Gelegenheit, mehr über die Länder Kamerun und Elfenbeinküste zu erfahren. Die vielfältigen afrikanischen Speisen und die herzliche Atmosphäre wurden von allen Teilnehmenden sehr geschätzt.

Habt auch ihr eine Idee für ein Mikroprojekt? Im nächsten Jahr fördern wir eure Aktivitäten auch! Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme! Mehr Infos zur Mikroprojektförderung findet ihr hier: Mikroprojektförderung

Mit strahlender Musik, Tanz und köstlichem Essen feierte der Verein, DIAR (Deutsch-iranischer Austauschraum) e.V., am 23. März 2024 das persische Neujahrsfest "Nouruz" im Familienzentrum Maries Hütte – ein buntes Event, das durch die Unterstützung des House of Resources ermöglicht wurde. Rund 120 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam den Frühlingsbeginn zu feiern und sich über kulturelle Grenzen hinweg auszutauschen.

Musiker aus Hannover und ein DJ sorgten für eine festliche Atmosphäre, die durch traditionelle und moderne Klänge bereichert wurde. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen und gemeinsam in die neue Jahreszeit zu starten. Ein Buffet aus selbstgemachten und von den Gästen mitgebrachten Speisen unterstrich die Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist der Veranstaltung.

Eine freiwillige Kinderbetreuung sorgte dafür, dass auch die jüngsten Gäste mit kreativen Bastelangeboten auf ihre Kosten kamen, während die Erwachsenen das Fest in vollen Zügen genießen konnten.

Das Projekt wurde im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. April 2024 umgesetzt und zeigt eindrucksvoll, wie kulturelle Traditionen in Osnabrück ein neues Zuhause finden können – ein gelungenes Beispiel für Integration und gelebte Vielfalt. Die Vereinsgründung des Vereins wurde ebenso vom House of Resources begleitet.

Habt auch ihr eine Idee für ein Mikroprojekt? Im nächsten Jahr fördern wir eure Aktivitäten auch! Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme! Mehr Infos zur Mikroprojektförderung findet ihr hier: Mikroprojektförderung

Es gibt Grund zu feiern! Der Verein ALUEDA – Alle unter einem Dach e.V. ist offiziell am 25. September in das Vereinsregister am Amtsgericht Osnabrück eingetragen worden. Mit der engagierten Unterstützung des House of Resources Osnabrück • Diepholz konnte der Verein erfolgreich gegründet werden. Sein Ziel ist es, die Inklusion und Teilhabe von Menschen zu fördern, die aufgrund körperlicher oder psychischer Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten ungerechtfertigte Ungleichbehandlung erfahren.

Der Verein hat sich bereits erfolgreich auf die Mikroprojektförderung des House of Resources beworben! In den kommenden Wochen plant ALUEDA e.V. ein interkulturelles Fest „Der Regenbogentag“, um die Vielfalt der Gemeinschaft zu feiern und Begegnungen zu fördern. Weitere Infos folgen!

Patrizia Bichi, die erste Vorsitzende des Vereins, ist überglücklich und bedankt sich herzlich für die Unterstützung:

„Ein großes DANKESCHÖN an das House of Resources und ihr tolles, kompetentes Personal! Ich habe mich von Anfang an in guten, verlässlichen Händen geborgen, geführt und beraten gefühlt. Aus Träumen werden Pläne, Projekte und Realität ... Danke für die tolle Beratung!“

Patrizia Bichi, erste Vorsitzende des brandneuen Vereins ALUEDA e.V.

Das House of Resources Osnabrück • Diepholz steht auch weiterhin allen Vereinen und Initiativen zur Seite und bietet umfassende Unterstützung bei amtlichen Fragen. Gemeinsam helfen wir, aus Ideen lebendige Projekte zu machen! Mehr Informationen zu unserem Beratungsangebot findet ihr hier: Beratung & Weiterbildung

Mit der Unterstützung des House of Resources entwickelt sich der Verein, IN SANA e.V., immer weiter – und das mit Nachdruck! Am Samstag, den 21. September 2024 begleiteten unsere Teammitglieder Yasin Karakaya und Dissa Paputungan-Engelhardt den Verein in einem Workshop zum Thema "Vereinsanalyse und -entwicklung" in unseren Räumlichkeiten an der Peiner Straße.

Insgesamt nahmen 14 hochengagierte Frauen aus dem Verein an dem Workshop teil, darunter die Vorstandsmitglieder und die Gruppenkoordinatorin. Dies ist bereits das zweite Mal, dass der Verein dieses Angebot in Anspruch nimmt, nachdem er im Februar an einer ersten In-House-Schulung teilgenommen hat, bei der die zentralen Werte und das Leitbild des Vereins näher betrachtet wurden. IN SANA e.V., Western Balkan Women Association, hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen, Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren aus dem Westbalkan durch umfassende Angebote zu unterstützen und zu fördern.

Das Ziel der zweiten Schulung wurde klar definiert: Die Vision und die zukünftigen Ziele des Vereins mussten gemeinsam und eindeutig definiert werden. Zu diesem Zweck arbeiteten die Teilnehmerinnen intensiv mit der SWOT-Analyse, um ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken klar zu identifizieren. Die Ergebnisse bildeten die Grundlage für weitere Diskussionen zur strategischen Weiterentwicklung des Vereins. Angefangen hat der Workshop mit einer kreativen Team-Collage, die das Kennenlernen erleichterte und den Teamgeist stärkte – ein voller Erfolg! Im Anschluss fanden Kleingruppenarbeiten und Diskussionen im Plenum statt. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Abendessen und einem inspirierenden Moscheebesuch abgerundet.

Die Teilnehmerinnen waren begeistert vom Workshop und lobten die praxisnahen Inhalte. Die Arbeit mit der SWOT-Analyse war ein entscheidender und unverzichtbarer Schritt für die Entwicklung des Vereins. Die Mitglieder im Verein sind fest entschlossen, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.

Steht euer Verein vor Herausforderungen, die mehr als eine einfache Beratung erfordern? Gemeinsam entwickeln wir für euch passende Strategien, um euren Verein voranzubringen. Schreibt uns! Wir freuen uns auf euch! Mehr Informationen zu unseren Beratungsangeboten findet ihr hier: Beratung & Weiterbildung


Das House of Resources sucht Verstärkung! Wenn du Lust hast tiefer in die Vereinswelt einzusteigen, Workshops zu konzipieren, Beratungen durchzuführen oder Öffentlichkeitsarbeit zu machen, dann komm in unser Team. Gemeinsam mit uns kannst du dazu beitragen, die Vereinslandschaft in der Region Osnabrück und Diepholz zu stärken und bunter zu gestalten!

Informationen zum Träger des House of Resources Osnabrück • Diepholz, der Eleganz Bildungsplattform e.V., findest du hier: Mehr

Mehr über das House of Resources Osnabrück • Diepholz und unser Team erfährst du hier: Über uns

Die volle Stellenausschreibung mit weiteren Informationen unter anderem zum Bewerbungsverfahren findest du hier: Stellenausschreibung Projektmitarbeit

„Erfahrung teilen und Wissen erweitern.“ Nach diesem Motto gestalten wir gemeinsam dein Praktikum bei uns. Ob Social Media, Veranstaltungsorganisation oder die Begleitung unserer Zielgruppe, bei uns gibt es viele Bereiche in denen du aktiv unsere Projektziele mitgestalten kannst.

Haben wir dein Interesse geweckt, dann bewerbe dich bei uns. Auf der Webseite unseres Trägervereins findest du auch viele weitere interessante Informationen zu deinem Praktikum: Mehr

Mehr über das House of Resources Osnabrück • Diepholz und unser Team erfährst du hier: Über uns

Die volle Stellenausschreibung mit weiteren Informationen unter anderem zum Bewerbungsverfahren findest du hier: Stellenausschreibung Praktikum

Digitale Vereinssoftware – ein Muss für die moderne Vereinsarbeit! Mit der richtigen Software wird alles viel einfacher! Am Donnerstag, den 11. Juli 2024 fand von 18:30 - 21:00 Uhr unser Workshop zum Thema „Digitale Vereinssoftware“ statt.

Es wurden verschiedene cloudbasierte Buchhaltungsprogramme für Vereine und deren Vorzüge vorgestellt, darunter die Lösungen Webling und Wiso MeinVerein. Im speziellen ging es um die Mitgliederverwaltung und Vereinsbuchhaltung.

Vereinssoftware ist ein, mittlerweile, unverzichtbares Tool für die effiziente Verwaltung von Organisationen. Mit Hilfe einer Vereinssoftware können Mitgliederdaten verwaltet, Veranstaltungen geplant, Finanzen überwacht und Kommunikation unter den Mitgliedern vereinfacht werden. Eine moderne Vereinssoftware bietet weitergehend Funktionen wie Online-Mitgliederanmeldung, automatische Rechnungsstellung oder Online-Kalender.

Durch den Einsatz einer Vereinssoftware können Vereine Zeit sparen, Prozesse optimieren und die Mitgliederbindung stärken.



Insgesamt 20 Teilnehmende aus verschiedenen Vereinen aus unserem Einzugsgebiet nahmen teil. Sie stellten viele Rückfragen und sorgten für einen tollen Abend mit viel Austausch.

Ihr konntet nicht an der Veranstaltung teilnehmen, möchtet aber gerne die digitale Vereinsarbeit angehen oder habt andere Themen, die für euch in Frage kommen? Meldet euch gerne bei uns! Wir begleiten euch sehr gerne in eurem Vorhaben: Beratung & Weiterbildung

© 2024 House of Resources
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram