Migrantenvereine sind wichtige Akteure bürgerschaftlichen Engagements in unserer Gesellschaft. Sie sind in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport ebenso aktiv wie in der interkulturellen Zusammenarbeit, in der Arbeit mit Geflüchteten und in der Antidiskriminierungsarbeit. Mit viel Hingabe und Expertise leisten sie einen zentralen Beitrag zu einer vielfältigen Alltagskultur. Durch die Veranstaltung von multilingualen Literaturabenden, die Organisation von Begegnungsfesten oder durch muttersprachlichen Unterricht tragen Migrant*innenvereine in einzigartiger Weise zu einer vielfältigen Gesellschaft bei.
Dieses Engagement kostet die Vereine nicht nur viel Zeit und Kraft, sondern setzt auch Möglichkeiten der Projektfinanzierung sowie materielle Ressourcen voraus. An dieser Stelle setzt das Förderkonzept „House of Resources“ an, mit dem wir Sie und Ihren Verein bei Ihren Vorhaben unterstützen. Damit ist vor allem die Unterstützung durch Weiterbildungen, fachliche Beratungen, Sachmittel und Räumlichkeiten sowie die praktische Unterstützung durch Fachleute gemeint.