• Spendenkonto — IBAN: DE64 2655 0105 0000 2419 27
    Sparkasse Osnabrück | BIC: NOLADE22XXX

Förderung

Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderungen zur Vereinsgründung, zu Projekten und Aktionen.
Das übergeordnete Ziel ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements von und für Menschen mit Zuwanderungserfahrung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Förderung von Vorhaben von Migrantenselbstorganisationen (MSO) und integrativ wirkenden Projekten.

Dorffest in Osterbinde

Am 25.09.2022 organisierte der Verein Sprache verbindet e.V. aus Bassum ein Dorffest in Bassum-Osterbinde. Es ...
Weiterlesen

Förderbereiche

PROJEKTFÖRDERUNG
Bis zu 2000 € Förderung
Antragsberechtigt: Vereine
Antragsfristen: 15 März, 15. Juli, 15. November
AKTIONEN (Veranstaltungen und Events)
Bis zu 500 € Förderung
Antragsberechtigt: Initiativen, Vereine
Anträge fortlaufend
STARTERPAKET "Vereinsgründung"
Bis 300 € Förderung
Antragsberechtigt: Initiativen
Anträge fortlaufend

Wer? Wie? Was?

Mikroprojekte

Wer kann einen Antrag auf Förderung stellen?
ausschließlich für gemeinnützige Vereine.
Was wird gefördert?
gemeinwohlorientierte Projekte mit einem maximalen Förderzeitraum von 12 Monaten, wie z.B. eine Veranstaltungsreihe.
Wie wird gefördert?
bis max. 2000 Euro (10% Eigenanteil; z.B. Eigenmitteln oder eigene Arbeit)

Aktionen

Wer kann einen Antrag auf Förderung stellen?
migrantische und lokal integrativ wirkende Gruppen, Initiativen und gemeinnützige Vereine, die ein Event organisieren wollen
Was wird gefördert?
z.B. Begegnungsfeste, interkulturelle Veranstaltungen (Kochabende, Sommerfeste) und Events
Wie wird gefördert?
bis max. 500 Euro (5% Eigenanteil; beispielsweise auch durch Arbeitsleistung nachzuweisen)

Starterpakete

Wer kann einen Antrag auf Förderung stellen?
migrantische Initiativen, die einen Verein gründen wollen
Was wird gefördert?
Vereinsgründung und erste Schritte der Öffentlichkeitsarbeit. Übernahme von Notarkosten, Kosten zur Eintragung ins Vereinsregister und erste Schritte der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Flyer.
Wie wird gefördert?
bis max. 300 Euro ohne Eigenanteil

Antragsverfahren

Planen Sie eine Aktion bzw. ein Projekt, das Sie durch unsere Mittel fördern lassen wollen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Antrag bei uns stellen, ist der Besuch unserer Antragswerkstatt Voraussetzung. Anträge für Starterpakete und Anträge für Aktionen können jederzeit gestellt werden. Projektanträge werden über eine externe Jury beschlossen. Die Fristen für die Projektanträge sind:
- 15. März
- 15. Juli
- 15. November (für Projekte im Folgejahr)

Antragswerkstatt

Die Antragswerkstätten bieten Raum und Zeit, um die Antragsbedingungen zu besprechen, Fragen zu klären, Anträge in Teilen gemeinsam zu formulieren und nützliche Hinweise zu geben.
Alle zu berücksichtigen Richtlinien und auszufüllenden Unterlagen zur Beantragung einer Förderung finden sie hier (Verlinkung von: Förderantrag, Finanzierungsplan, Förderrichtlinien, Anlagen zu den Förderrichtlinien).

Projektdatenbank

Interkulturelles Wirken - Treffpunkt Garten (AMAL e.V.)
Von Ajvar bis Apfelkompott: Das Gartenprojektes von Amal e.V. hat sich als interkultureller Treff bereits einen Namen gemacht. 
Interkulturelles Fußballturnier
(AIDO e.V.)
Zwischen Boccia und Kinderanimation, einem DJ-Set und afrikanischer Trommelmusik kamen die Gaumenfreuden afrikanischer Küchen bei diesem Projekt ganz sicher nicht zu kurz.
Mütter-Kinder-Zentrum Bassum e.V.  
Vom Bauchtanz bis zu kulinarischen Köstlichkeiten: Das Projekt „Freizeitangebot für erwachsene Frauen mit Fluchterfahrung“ vom Mütter-Kinder-Zentrum Bassum e.V. erfreut sich als interkultureller Treffpunkt großer Beliebtheit.
Interkulturelle Eltern Gruppe (Lebenswege begleiten e.V.)
Gemeinschaft, Geselligkeit und Vernetzung standen bei diesem Projekt im Landkreis Diepholz im Vordergrund.
Interkulturelle Kochabende
Bei den interkulturellen Kochabenden mit dem Bürgerverein Neustadt e.V. haben Menschen aus aller Welt die Freude am Kochen und am Essen miteinander geteilt.
Sylvia Serbin las aus ihrem Buch
Am 09.09.2022 las die Autorin, Journalistin und Historikerin Sylvia Serbin dem Publikum in der Einrichtung des House of Resources in Osnabrück aus ihrem Buch „Königinnen Afrikas und Heroinen der Afrikanischen Diaspora“ vor.
Du bist unschlagbar!!!
Flying Dragons e.V. gestaltet seit Anfang des Jahres regelmäßig einen interkulturellen Selbstverteidiguungskurs. Angesprochen werden Mädchen zwichen 12 und 27 Jahren die im Kurs Inhalte zum Aufbau von Selbstbewuustsein, Gesundheit sowie zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Dorffest in Osterbinde
Am 25.09.2022 organisierte der Verein Sprache verbindet e.V. aus Bassum ein Dorffest in Bassum-Osterbinde. Es wurde zusammen gegrillt und gegessen. Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben.
Sie(h)da! Hip-Hop Werkstatt
In diesen Workshoptagen werden MusikerInnen aus der Hip-Hop-Szene eingeladen, um die Teilnehmenden in die Erstellung der Texte einzuführen und mit ihnen über einzelne Textzeilen zu diskutieren.
Süß & Salzig – Ein Projekt von IGEL e.V.
IGEL e.V. lädt zum kulinarischen Treff “Süß & Salzig” ein. Wer Lust hat Speisen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen oder selber etwas aus der Heimat für den Treff zuzubereiten darf sich dem Treff gerne anschließen.
Interkultureller Treff – Ein Projekt von Sprache verbindet e.V.
Alle zwei Wochen trifft sich eine interkulturelle Gruppe um gemeinsam Spiele zu spielen und sich niederschwellig auszutauschen über alltägliches, behördliches oder gemeinsame Schwierigkeiten und Probleme.
Ramadanprojekt: Lesezirkel der Friedensstadt Osnabrück e.V.
Der Osnabrücker Verein “Lesezirkel der Friedensstadt Osnabrück e.V.” lud zwischen dem 02.04.2022 und dem 02.05.2022 zu verschiedenen Aktionen im Rahmen des “Ramadanprojektes” ein.
Treff nach dem Feierabend (Deutsch-Syrischer Austausch Osnabrück e.V.)
Kultureller und sprachlicher Austausch, Spiel und Spaß sowie gemeinsame Abendessen und Aktivitäten, all das bietet der “Treff nach dem Feierabend”. Der Feierabendtreff wird vom Deutsch-Syrischen Austausch e.V. organisiert und vom House of Resources gefördert.
Hilfe für Afghanistan: Soli*- Konzert im Haus der Jugend
Am 04.06.2022 findet im Haus der Jugend ein Solidaritätskonzert für Afghanistan statt. Das Programm beginnt um 18:00 Uhr mit einer kleinen Eröffnung sowie Texten und Gedichten von Najia Afshari und Daryousch Heidari. Anschließend geht es musikalisch weiter.
Ich bin, du bist, er ist, wir sind Mensch(en) – Ausstellungseröffnung von Spektrum e.V.
„Ich bin, du bist, er ist, wir sind = Mensch (en)“ – Ausstellungseröffnung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Alternative Fördermittel

Fonds auf Augenhöhe
Erfahren Sie mehr über Projektförderungen durch die Software AG-Stiftung.
Kultur macht Stark
Eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Klosterkammer Hannover
Diese Fördermöglichkeiten gibt es bei der Klosterkammer Hannover.

SPARKASSENSTIFTUNGEN
Hier finden Sie Informationen über die Sparkassenstiftungen der Regionen Osnabrück und Diepholz.
Förderprogramm "Engagiertes Land" (DSEE)
DSEE unterstützt mit ihrem Programm lokale Netzwerke in strukturschwachen Regionen.
PROFIL: SOZIOKULTUR
Informieren Sie sich über neue Förderungmöglichkeiten im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR.
NBANK
Hier finden Sie Hinweise zu den
Fördermöglichkeiten durch die NBank.
 
Kontakt
Newsletter
Whatsapp