Logo house Of Ressources
Kontakt

11. Juli 2022

Das House of Resources besucht das Auswandererhaus

Vergangenen Freitag (01.07.2022) besuchte das House of Resources das Auswandererhaus am Bremerhaven, um sich an die Auswanderungen, Flucht und Migrationen von über 7,2 Millionen (deutschen) Menschen, zwischen dem 19. bis 20. Jahrhundert, zu erinnern. Am Bremerhaven veränderte sich für viele Menschen das Leben: Der damalige Auswanderungshafen der Seestadt, war der Ort, an dem die Auswandererschiffe in viele Nationen (Amerika, Kanada etc.) aufbrachen und die Menschen an Bord, mit voller Hoffnung auf ein besseres, neues Leben hofften. Das Museum ermöglichte uns eine Zeitreise in das 19. bis 20. Jahrhundert in die Welt und Lebensgeschichte der Auswander*innen, die in Übersee zu Einwander*innen wurden. Migration begegnet uns überall: Sei es im Alltag, in Familien, in Politik oder in uns selbst. Sich als Bürger*innen eines Einwanderungslandes mit Migrationsursachen, Auswanderung, Vertreibung oder Flucht auseinanderzusetzen, gibt uns die Möglichkeit Personen, die von diesen Thematiken betroffen sind, besser verstehen zu können. Durch das Museum konnten wir individuelle Geschichten, Fakten und Informationen kennenlernen, die zum Nachdenken und Reflektieren angeregt haben. Der Besuch im Auswandererhaus hat das House of Resources sehr gefallen. Im Austausch entstanden wertvolle Erkenntnisse, Erfahrungen sowie Fragen zu der wichtigen Menschheitsgeschichte der Migration.[btx_gallery images="5407"]Insert gallery caption[/btx_gallery]

Standort Osnabrück

Standort Diepholz

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram