Logo house Of Ressources
Kontakt

21. Mai 2024

Vortrag im Beirat der Stadt Münster

Am Mittwoch, den 15. Mai machte sich eine Vertretung der Eleganz Bildungsplattform e.V. auf den Weg nach Münster, um ihre Projekte, insbesondere die Bundesmodellprojekte House of Resources und Projektschmiede im Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster vorzustellen.

In Münster gibt es eine Vielzahl an entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Initiativen. Als politisches Sprachrohr der Gruppen, Bindeglied zum Rat und zur Verwaltung hat der Rat der Stadt Münster 1995 den Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit eingerichtet. Der Beirat berät Rat und Verwaltung in allen Fragen der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit, ist Ansprechpartner für entwicklungspolitisch aktive Gruppen und Akteure in Münster und spricht Empfehlungen für eine städtische Förderung lokaler Projekte aus. Die Mitglieder des Beirates haben sich über das Projekt und die Angebote des House of Resources informiert, um neue Impulse für die eigene Arbeit zu bekommen.

Till Hoffmann, Yasin Karakaya, Marian von Oy und Dr. Simon Rosenberg waren für die Eleganz Bildungsplattform e.V. vor Ort. Der Vortrag, gehalten von Yasin Karakaya und Till Hoffmann, beinhaltet die Darstellung der zuvor genannten Projekte sowie die Finanzierung durch das Bundeministerium des Inneren und für Heimat.

Das Interesse der Stadt Münster ist groß ein solches Projekt auch vor Ort aufzubauen. Das Team konnte anschließend an den Vortrag, bei dem es neben der täglichen Arbeit in der Projektarbeit vor Allem auch um die Erfahrungen in der vielfältigen Vereinswelt in Osnabrück und Diepholz ging, in einer ausführlichen Fragerunde in den Austausch mit dem Beirat gehen. Es fand ein reger Austausch zu den potentiellen Herausforderungen in der Vereinslandschaft, aber auch der Kommunalpolitik statt. Gerade für den Aufbau eines House of Resources in der Stadt Münster ist es wichtig über genügend Know-How und Expertise in der Projektarbeit mit und für die Zielgruppe zu verfügen. Des Weiteren ist es unabdingbar, dass auch die jeweilige Kommune bei der Umsetzung unterstützt und Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann. Neben dem Vorsitzenden des Beirats, Dr. Kajo Schukalla, waren unter anderem Prof. Dr. Norbert Kersting, Frau Susanne Rietkötter und mehrere Beiratsmitglieder anwesend und von der Arbeit des Vereins und der Projekte angetan. Es wurden Möglichkeiten zur Umsetzung in Münster erläutert und dem Beirat konnten wichtige Impulse aus der Praxis mit auf den Weg geben werden, um ihr Ziel – ein House of Resources Münster – in Zukunft in die Tat umsetzen zu können.

Standort Osnabrück

Standort Diepholz

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram